top of page

TOWARDS THE HORIZON

?

?

?

?

WAS BEDEUTET EIGENTLICH BORDKASSE?

 

 

In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder (der Skipper ist davon ausgeschlossen) einen gemeinsam festgelegten Betrag ein. Aus dieser Kasse werden dann während des Törns alle anfallenden gemeinsamen Kosten der Crew

wie Einkäufe, Restaurantbesuche, Eintrittsgelder für Nationalparks, Hafengebühren, Kosten für Diesel,

Wasser etc. bestritten. Der Skipper wird während des Törns von der Crew mitverpflegt.

?

WELCHE AUFGABEN HAT DIE CREW?

 

 

Jeder kann, wenn er will, beim Segeln mithelfen, auch einmal das Schiff steuern oder einfach nur die wunderschöne Natur und den Tag genießen. Darüber hinaus sind alle gemeinsam für das leibliche Wohl der Crew verantwortlich. Das bedeutet, dass jeder mal dran ist das Frühstück zu bereiten bzw. sich um das Abendessen

zu kümmern. Meist kristallisieren sich schnell die Hobbyköche an Bord heraus, und wer nicht so viel mit der Kochkunst am Hut hat, hält sich hier einfach zurück und wäscht ab.

Beim An- und Ablegen legt in der Regel jeder nach seinen Fähigkeiten und nach Einweisung durch den Skipper

mit Hand an. Das Boot ist während des Törns von den Crewmitgliedern sauber zu halten.

Die Endreinigung übernimmt allerdings das Marina-Personal.

WAS BEDEUTET KABINENCHARTER?

 

 

Kabinencharter ist der beste und einfachste Weg, einmal selbst das Leben an Bord eines Segelbootes

kennenzulernen – denn Vorkenntnisse oder Segelnachweise sind nicht nötig!

Man sollte Schwimmer sein und etwas Teamgeist mitbringen.

 

Wer sich jedoch schon ein bisschen mit dem Segeln auskennt oder sogar schon eine Segelausbildung hat, bekommt beim Kabinencharter die Möglichkeit, sich unter Anleitung des Skippers weiter auszuprobieren

und so mehr Sicherheit für zukünftige Törns zu erlangen.

 

Auf einem Charter-Törn werden die Kabinen an Einzelpersonen, Paare, Familien oder Gruppen vermietet.

So trifft man immer auf Gleichgesinnte, schließt neue Bekanntschaften und hat einen erfahrenen Skipper an seiner Seite, der sich um alle nautischen Belange kümmert.

Die Crew hat dabei natürlich die Möglichkeit, den Verlauf des Törns nach eigenen Wünschen mitzugestalten,

sofern die Sicherheit und das Wetter dies zulassen.

SEEKRANKHEIT?

 

 

In den meisten Fällen ist die Angst vor Seekrankheit völlig unbegründet. Der Körper gewöhnt sich in der Regel relativ schnell an das Leben an Bord einer Yacht. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann sich in der Apotheke mit einem vorbeugendem Medikament versorgen. Die geschützte Lage der Ionischen Inseln, sowie die meist relativ kurzen Distanzen, lassen jedes Anzeichen von Seekrankheit in den traumhaften Ankerbuchten schnell vergessen.

WO GEHT ES AN BORD?

 

 

Unsere Segeltörns durch die Ionische Inselwelt beginnen und enden in der Gouvia Marina auf der Insel Korfu.

Die Marina ist in ca.15 Minuten mit dem Taxi, vom Flughafen aus, zu erreichen. Vor und nach dem Törn

stehen unseren Gästen alle Annehmlichkeiten des modernen Yachthafens, wie Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars, Swimmingpool und mehr zur Verfügung.

bottom of page